Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Klima und Energie

Ja zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni 2023 – Argumentarium Die Mitte Frauen Schweiz  

Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG) (BBl 2022 2403)

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/dossiers/klimaschutzgesetz.html

 

Die Schweiz ist massiv vom Klimawandel betroffen. Die Durchschnittstemperaturen steigen doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. 2022 war das wärmste je in der Schweiz gemessene Jahr. Schneemangel und das Abschmelzen der Gletscher mit Wassermangel im Sommer sind die Folge. Wetterextremereignisse häufen sich, Hitzewellen, Dürren und Unwetter mit Überschwemmungen führen zu grossen Schäden und Folgekosten.

Mit einem Ja zum Klimaschutz-Gesetz machen wir uns auf den Weg, die CO2

Emissionen bis 2050 auf netto Null zu senken. Wir leisten damit unseren Beitrag, um die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu erhalten.

 

Argumente

 

Mit dem Gesetz setzen wir das Pariser Klimaabkommen um, das die Erderwärmung auf 1.5 Grad begrenzen will.

 

Mit dem Gesetz vermindern wir die schädlichen Treibhausgasemissionen und schützen uns vor den Auswirkungen des Klimawandels ohne Verbote von fossilen Brenn- und Treibstoffen.

 

Mit dem Gesetz beschliessen wir konkrete Reduktionsziele für Gebäude, Verkehr und Industrie.

 

Mit dem Gesetz werden während sechs Jahren 1.2 Milliarden Franken zur Förderung neuartiger Technologien zur Verfügung gestellt, um die Ziele zu erreichen.

 

Mit dem Gesetz stärken wir unsere Schweizer Innovationskraft.

 

Mit dem Gesetz werden während zehn Jahren 200 Millionen Franken jährlich bereitgestellt. Sie dienen dem Ersatz fossiler Heizungen und elektrischer Widerstandsheizungen.

 

Mit dem Gesetz reduzieren wir die Abhängigkeit von Öl und Gas. Anstelle von Milliarden Franken, die ins Ausland fliessen, steigern wir die Wertschöpfung im Inland (Haustechnikbranche, Bauhaupt- und Baunebengewerbe).

 

Mit dem Gesetz erhalten die Unternehmen Planungssicherheit.

 

Mit dem Gesetz werden Berg- und Randgebiete zusätzlich unterstützt.

 

Mit dem Gesetz übernehmen Bund und Kantone Vorbildfunktion.

 

Mit dem Gesetz wird der Schweizer Finanzplatz angehalten, einen effektiven Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten.

 

Mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz entwickeln wir die schweizerische Energiestrategie 2050 weiter. Dies kostet uns weniger als das Aufschieben von notwendigen Massnahmen.

 

 

Verwandte Vernehmlassungen

Verwandte Inhalte

Dafür setzen wir uns ein

Engagiere dich